Home Technologie Das erste Mal ohne Google: Huawei Mate 30 Pro

Das erste Mal ohne Google: Huawei Mate 30 Pro

by Erwin

Wie ist das Leben mit Huawei Mate 30 Pro ohne Google-Apps und -Dienste?

Der Bildschirm des Mate 30 Pro hat eine Auflösung von 1176 x 2400 Pixel. Die Auflösung des Bildschirms mit 18,5:9-Seitenverhältnis ist etwas höher als bei Full HD+ und hat eine Pixeldichte von 409 ppi. Dies ist ausreichend für scharfe und klare Bilder. Die Helligkeit des Bildschirms ist recht hoch und ermöglicht eine komfortable Nutzung im Freien. Dieser Bildschirm unterstützt den DCI-P3-Farbraum und bietet eine wirklich hohe Farbsättigung und Lebendigkeit. Beim Betrachten der von Ihnen aufgenommenen Fotos, beim Surfen im Internet oder beim Ansehen von Videos werden Ihre Augen entspannt und visuell zufriedenstellend sein. HDR10-Unterstützung ist ebenfalls verfügbar. Es gibt jedoch nicht viele Anwendungen, die einen Vorgeschmack auf diese Unterstützung bieten.

Klanglich wird der Linie des Huawei P30 Pro gefolgt. Das Telefon hat nur einen Lautsprecher und es ist keine Freisprecheinrichtung in Sicht. Beim Telefonieren wird Knochenvibration verwendet. Dadurch hat er zwar nicht die Leistung eines normalen Hörerlautsprechers, aber man kann sagen, dass Telefonate verständlich geführt werden. Auf der Audioseite sehen wir, dass das Huawei Mate 30 Pro eine ausreichende Soundausgabe bietet. Obwohl es sich um einen Lautsprecher handelt, trägt der Bildschirm auch zur Tonausgabe bei, was zu einer klaren und zufriedenstellenden Tonausgabe führt. Natürlich gibt es auch sehr gute Angebote beim Kauf eines Huawei-Geräts. Zuletzt gab es wesentlich viele handyhülle huawei y6s als Angebot, für ein neues Gerät.

Auch in Spielen gibt es eine hohe Leistung. Wir haben PUBG Mobile irgendwie auf das Mate 30 Pro heruntergeladen. Es bietet eine Leistung, die selbst bei den höchsten Grafikeinstellungen und Geschwindigkeit problemlos gespielt werden kann. In Bezug auf die Erwärmung liegt das Telefon im normalen Bereich, es überhitzt nicht. In Benchmark-Tests können wir sagen, dass das Telefon mit dem Kopf ringt. Es befindet sich derzeit in den Top 10 der AnTuTu-Ergebnisse.

Das Huawei Mate 30 Pro wird mit einem 4500-mAh-Akku geliefert. Huaweis Fähigkeiten zur Akku-Optimierung sind bekannt und auch Mate 30 Pro-Nutzer haben die Möglichkeit, davon zu profitieren. Das Telefon bietet die Leistung, die selbst bei starker Nutzung problemlos einen Tag Pause einnimmt. Während unserer Erfahrung haben wir das Huawei Mate 30 Pro normalerweise alle 2-3 Tage aufgeladen.

Auch wenn Sie das Mate 30 Pro intensiv nutzen und die Akkulaufzeit kurz halten, ist dieses Telefon dank der Schnellladeunterstützung in kurzer Zeit wieder stundenlang einsatzbereit. Mit dem mitgelieferten 40-W-Ladeadapter können Sie in einer halben Stunde einen Akkuladestand von über 60 Prozent erreichen. In nur vierzig Minuten sind 85% davon gefüllt. Es dauert etwa eineinhalb Stunden, bis die Vollbelegung erreicht ist. Es gibt auch Unterstützung für kabelloses Laden, und diese Unterstützung ist mit 27W ziemlich hoch. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Sie ein kompatibles Zubehör benötigen, um es nutzen zu können.

Fazit

Das Huawei Mate 30 Pro verkörpert in vielen Aspekten wie Hardware, Design, Akku, Kamera und Bildschirm Funktionen, die einem Flaggschiff-Telefon würdig sind. Die Materialqualität ist gut, es fühlt sich an wie ein wertvolles Telefon. Die Wölbung des Displays ist zwar etwas übertrieben, aber auch das Design ist ansprechend und lässt das Gerät optisch ansprechender wirken. Vor allem die Rand-zu-Rand-Ansicht des Bildschirms lässt dieses Telefon selbstbewusster wirken. Beim visuellen Erlebnis liegt der Bildschirm auf einem hohen Niveau, was die Nutzungsfreude steigert. Es kann als Pech empfunden werden, Anwendungen wie Netflix und YouTube nicht vollständig nutzen zu können, ohne den Google Play Store zu installieren. Obwohl es sich um einen einzelnen Lautsprecher handelt, bietet er ausreichend Lautstärke. Sein Akku bietet die erwartete Leistung eines Huawei-Handys. Kirin 990 bietet auch die Leistung, die man vom Flaggschiff-Handy erwartet.

You may also like

Leave a Comment